Aktuelle Informationen zu COVID-19

Vorsichtsmaßnahmen beim Besuch unserer Praxis

Kündigen Sie Ihren Besuch bitte zwingend telefonisch an, damit eine genaue Uhrzeit für Ihren Besuch vereinbart werden kann. Unser Wartezimmer soll weitgehend leer bleiben, um eine Ansteckungsgefahr zu reduzieren.

Von zwingenden Umständen abgesehen, beschränken Sie sich bitte auf eine Begleitperson für das zu behandelnde Tier (möglichst keine Kinder und ältere Personen).

Fühlen Sie sich selbst gerade krank, und sei es nur wegen eines Schnupfens, betreten Sie die Praxis bitte nicht, sondern sprechen das Vorgehen zuvor mit uns telefonisch ab.

Berühren Sie in der Praxis so wenige Oberflächen wie möglich. Türgriffe bzw. -klinken und andere Kontaktflächen werden von uns nach einem engmaschigen Hygieneplan regelmässig desinfiziert.

Halten Sie bitte mindestens zwei Meter Abstand zu uns und anderen Patientenbesitzern. Sehen Sie beim Eintreten in das Wartezimmer, dass sich dort schon viele Personen aufhalten, gehen Sie bitte gleich wieder ins Freie und unterrichten uns telefonisch darüber, dass Sie da sind und draußen, wir rufen Sie auf.

Bitte um Verständnis: Wir reichen Ihnen entgegen unserer Gewohnheiten zur Begrüßung und Verabschiedung nicht die Hand.


Allgemeinsprechstunde (zur Zeit nur mit Terminabsprache)

Montag10.00 - 12.0017.00 - 19.00
Dienstag10.00 - 12.0017.00 - 19.00
Mittwoch10.00 - 12.00
Donnerstag10.00 - 12.0017.00 - 19.00
Freitag10.00 - 12.0017.00 - 19.00

Terminvereinbarungen für spezielle Untersuchungen

Für umfangreichere Untersuchungen/diagnostische Verfahren bieten wir Ihnen an, einen individuellen Termin zu vereinbaren, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Röntgenuntersuchungen auf HD – ED – OCD, Eingehende Lahmheitsdiagnostik, Untersuchungen auf Patellaluxation,Test zur Erlangung des Sachkundenachweises, Ultraschalluntersuchungen,Endoskopische Untersuchungen,

Planbare chirurgische Eingriffe (Operationen) werden grundsätzlich nur nach Terminabsprachen durchgeführt, da in der Regel individuelle Voruntersuchungen (z. B. Herz und Kreislauf) vor einer Operation erforderlich sind. Ausnahmen sind alle Notfälle, die während der Sprechstunde vorgestellt werden und einer sofortigen Versorgung bedürfen.

Für eingehende spezialistische Augenuntersuchungen bei Hunden und Katzen vereinbaren Sie bitte einen gesonderten Termin.
Auch für Augenuntersuchungen zur Zuchtzulassung (DOK) brauchen Sie einen speziellen Termin.

Die Versorgung von Augennotfällen (z. B. Glaukom, Verletzung, Linsenluxation usw) ist jederzeit auch ohne Terminabsprache möglich!

Wenn Sie einen Termin zur ambulanten Augenuntersuchung bei einem Pferd vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an:
Dr. Willy Neumann Tel. 01716003725



Anschrift der Praxis

Weststr. 49

59174 Kamen


Anfahrt

Kommunikation

Telefon 02307 235515Telefax 02307 235552info@tierarztpraxis-kamen.de

Die Gesundheit Ihres Tieres ist bei uns in allerbesten Händen!

Als Tierbesitzer ist Ihnen sowohl die Gesunderhaltung als auch die Diagnostik und Therapie sowie die Begleitung eines Krankheits- und Genesungsprozesses Ihres Tieres sehr wichtig. Wir begleiten Sie und Ihr Tier von der Diagnose bis zur Genesung. Für uns ist es entscheidend, Sie von Anfang an intensiv in den Heilungs- und Therapieprozess mit einzubeziehen.
Wir von der Tierärztlichen Praxis in Kamen sind ein Team von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen. Wir kümmern uns daher sowohl um die alltäglichen Fragen wie Impfung, Entwurmung usw, als auch um spezielle Probleme von Kleintieren, die von anderen niedergelassenen Haustierärzten an uns zur weiteren Diagnostik oder Therapie überwiesen werden. Durch unsere langjährige klinische Erfahrung und die spezialisierte Ausstattung unserer Praxis können wir Ihnen ein breit gefächertes Leistungsspektrum auf hohem Niveau bieten.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner