Die Praxis und ihre Geschichte
Die tierärztliche Praxis für Kleintiere in Kamen wird von Frau Dr. Sigrid Schleich und Herrn Dr. Willy Neumann seit dem 1.1.2000 in der Weststr. 49 in Kamen geführt.
Die Praxis betreut Hunde, Katzen, Heimtiere und Vögel. Darüber hinaus werden von Herrn Dr. Neumann auch Augenerkrankungen bei Pferden in der ambulanten Aussenpraxis und stationär in verschiedenen Pferdekliniken diagnostisch und chirurgisch stationär versorgt.
Die Kleintierpraxis befindet sich in der Weststrasse im Zentrum von Kamen, ca 300 m bevor die Weststraße zur Fußgängerzone wird.
Sie können direkt bis vor die Praxis fahren und dort parken. Zahlreiche weitere Parkplätze finden Sie im Umkreis von 50 Metern rund um die Praxis.
Dr. Sigrid Schleich
Fachtierärztin für Chirurgie
Studium der Veterinärmedizin an der JLU in Gießen 1984-1990
Mitarbeiterinn der Chirurgischen Veterinärklinik der JLU 1990-Dez. 1999
1996 bis zum Ausscheiden aus der Klinik zuständig für den Bereich Radiologie (Kleintiere)
Promotion (Vergleich klinischer, röntgenologischer und intraoperativer Befunde beim fragmentierten Processus coronoideus medialis Ulnae
und der Osteochondrosis dissecans an der Trochlea humeri beim Hund)
Diverse Vorträge und Publikationen
Mitglied der GRSK (Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.V) seit 1996
Zugelassene Gutachterin für HD und ED (VDH)
Zugelassene Untersuchungsstellen für Patellaluxation bei Hunden (VDH)
Zugelassen zur Erstellung des Nachweises der Sachkunde von Hundehalterinnen / Hundehaltern gem. § 11 Abs. 3 des Landeshundegesetz (LHundG) NRW
Dr. med. vet. Willy Neumann
Fachtierarzt für Chirurgie, Augenheilkunde
Diplomate ECVO
European Veterinary Specialist in Ophthalmology
Member of IEOC
Mitglied des DOK Deutschland für Augenuntersuchungen zur Zuchtzulassung
1970 – 1975
Studium Psychologie und Medizin
1978 – 1983
Studium Veterinärmedizin in Gießen
1983 – 1986
Assistent an der Chir. Vet. Klinik der Uni Gießen
1987 – 1992
Hochschulassistent C1 an der Uni Gießen
1992 – 1999
Lehrauftrag für Augenheilkunde Uni Gießen
seit 2000
als niedergelassener Spezialist für Augenerkrankungen tätig
Mitbegründer des European College of Veterinary Ophthalmology
2011 bis März 2021
Leiter der Augenklinik der Tierklinik Hochmoor